Bericht an die Gesellschaft

Bildung - Naspa 2019 - Bericht an die Gesellschaft

Bildung und Wissenschaft

Energievision 2050: Energie für die Zukunft

Es ist ein anspruchsvolles Ziel: Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen weltweit um 90 Prozent gesenkt werden. Aber es kann erreicht werden – vorausgesetzt, alle wirken daran mit.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Klimaschutz ein Thema ist, dass vor allem junge Menschen bewegt – verständlich, geht es dabei doch vor allem um ihre Zukunft. Auch an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein engagieren sich viele Schülerinnen und Schüler für Klima und Umwelt. 600 von ihnen nahmen dank der Unterstützung durch die Nassauische Sparkasse (Naspa) an der bundesweiten Bildungsveranstaltung „Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ teil, die im Juli in Königstein gastierte.

Die Kampagne, die für drei Jahre durch weiterführende Schulen in Deutschland tourt, vermittelt in einer Multivisions-Show auf direkte und unterhaltsame Weise, wie Nachhaltigkeit geht und welche Wichtigkeit sie für das Leben der Schülerinnen und Schüler hat. So erfahren diese zum Beispiel, wie viel Energie schon bei ganz alltäglichen Dingen benötigt wird. Allein auf dem Weg zur Schule werden eine ganze Menge Strom, Wasser und andere Ressourcen verbraucht: Beim Zähneputzen und Frühstücken am frühen Morgen, bei der Fahrt mit dem Schulbus, beim Teilen von Nachrichten und Bildern auf dem Smartphone – für viele Schülerinnen und Schüler ist das ein erhellender Aha-Effekt. Erzählt wird auch, auf welchen Wegen Energie erzeugt wird und welche ökologischen und klimatischen Effekte dabei entstehen. Außerdem können die Kinder und Jugendlichen mit eigenen Ideen darüber debattieren, wie man in Zukunft mehr Energie sparen und nachhaltigere Ressourcen für ihre Erzeugung nutzen könnte.

Ergänzt wird die Veranstaltung durch umfangreiche Begleitmaterialien wie beispielsweise ein Handbuch für Lehrer sowie Arbeitsblätter. Diese können im Unterricht eingesetzt werden, um die Inhalte der Multimedia-Show zu vertiefen. Insgesamt wird die Energie- und Klima-Show an rund 2.000 Schulen im Bundesgebiet Station machen und rund 500.000 Schülerinnen und Schüler erreichen. Projektträger sind der Bildungsträger „die Multivision e. V.“, „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, außerdem der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie die Initiative „Plant for The Planet“. Unterstützt wird das Projekt vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW). Die Naspa unterstützt Schulen finanziell bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Förderung von Wissenschaft und regionalen Bildungsangeboten

Fehlende Bildung ist ein hohes Armutsrisiko. Angesichts knapper öffentlicher Kassen und begrenzter Mittel für Förderung sind gerade einkommensschwache Bevölkerungsgruppen gefährdet, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu verlieren und damit ihre Chancen auf eine positive Lebensgestaltung zu schmälern. Als gemeinwohlorientiertes Kreditinstitut fördern wir deshalb Aktivitäten, die zur Stärkung von wirtschaftlicher und sozialer Teilhabe befähigen, insbesondere Bildungs- und Fortbildungsangebote in der Region, die Menschen aller Altersgruppen und Einkommensbereiche zugutekommen. Darüber hinaus sind wir als Sparkasse ein verlässlicher Partner der Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsinstitutionen in der Region. Auch kleinere Bildungsinitiativen an Schulen wie Planspiele zur Demokratie wurden unterstützt. Insgesamt haben wir als Sparkasse 101 Projekte mit 118.000 Euro gefördert.

Auch Praktika können Studentinnen und Studenten in der Naspa absolvieren. Im Berichtsjahr haben dieses Angebot sechs Studentinnen und Studenten in Anspruch genommen.

I7 Förderung von Bildung und Wissenschaft
  2019 Vorjahr
I7 Förderprojekte der Sparkasse Anzahl Fördervolumen in € Nutzer*innen Anzahl Fördervolumen in € Nutzer*innen
Geförderte Projekte insgesamt 70 40000 74 45.600
Beispielhafte Aktivitäten:
Integration durch Ausbildung durch „Impuls Frankfurt am Main e. V.“
Unterstützung und Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Selters / Backes Begegnen und Begleiten
Unterstützung von Milenas Hausaufgabenbetreuung / MädchenbüroMilena e.V., Frankfurt
Digitaler Ausbau der Klassenzimmer zur Verwendung vorhandener Endgeräte, Anschaffung Tontechnik / Förderkreis der Oranienschule Gymnasium der LH Wiesbaden e.V.
Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim: Beteiligung am Geisenheimer Energietag am 08.09.2019
  2019 Vorjahr
I7 Förderprojekte der Bildungsstiftung Anzahl Fördervolumen in € Nutzer*innen Anzahl Fördervolumen in € Nutzer*innen
Geförderte Projekte insgesamt 31 78000 102 168.000
Beispielhafte Aktivitäten:
Planspiel „Demokratie leben“ / Populismus in der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten
„Stillsitzen wie ein Frosch“ - Achtsamkeitstraining für Kinder in der Silberbachschule Taunusstein
Öffentliche Lesungen von Und eisig weht der kalte Wind: Die wahre Geschichte einer deutschen Sinti-Familie zwischen 1925 - 2017 / Sinti-Union Hessen e.V.
Umgestaltung Bücherei der Viktoria-Schule Schönberg zu einer Leseoase
Musical Eisbär Lothar, Dr. Ping und die Freunde der Erde mit der Schul-AG der Lorsbacher Grundschule / Wurzelkinder Verein zur Förderung des ev. Kindergartens und der Grundschule Lorsbach e.V.