Bericht an die Gesellschaft

Organisationsprofil

Die Naspa ist eine dem gemeinen Nutzen dienende Anstalt öffentlichen Rechts. Unser öffentlicher Auftrag ist im Hessischen Sparkassengesetz niedergelegt und prägt unser Geschäftsmodell wie unser Verhalten: Wir setzen auf langfristigen Werterhalt statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Wir verfolgen eine risikobewusste, langfristig orientierte Geschäftspolitik; Investitionen fördern wir mit Maß und Weitblick. Die Sicherheit von Einlagen gewährleisten wir, indem wir sie für die Finanzierung lokaler Investitionen von Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern einsetzen. Im Interesse unserer Kundinnen und Kunden refinanzieren wir uns auch bei Förderbanken. Zur Erfüllung unseres Auftrags arbeiten wir rentabel, um so die Eigenständigkeit und damit die Zukunftsfähigkeit der Naspa zu sichern.

Wir verwenden die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen bereit und geben Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Produkte mit ökologischem und sozialem Nutzen an. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsstandards dieser Produkte dokumentieren wir in den jeweiligen Produktinformationen.

Wesentliche Daten per 31.12.2019

  • Anzahl Beschäftigte in Personeneinheiten gesamt1.657
  • Anzahl Beschäftigte in Mitarbeiterkapazitäten1.455,8
  • Anzahl Auszubildende und Trainees129
  • Anzahl Filialen (personenbesetzt)87
  • Anzahl SB-Filialen36
  • Anzahl SB-Geräte (Kontoauszugsdrucker, Kontoserviceterminals)236
  • Anzahl Geldausgabeautomaten86
  • Anzahl Ein- und Auszahlautomaten146
  • Anzahl Privatgirokonten308.622
  • Anzahl Firmenkonten45.628
  • Bilanzsumme in €12.218.689.473
  • Gesamteinlagen in €9.413.960.445
  • Kreditvolumen in €9.551.890.420
  • Eigenkapital in €1.210.808.341

Geschäftsbereiche

  • Privatkundengeschäft
  • Private Banking
  • Firmenkundengeschäft
  • Kommunen und Institutionelle

Geschäftsbereiche

Verbundene Unternehmen
  • Naspa Direkt-Service GmbH100 %
  • Naspa Grundbesitz I GmbH & Co. KG100 %
  • Naspa Immobilien GmbH100 %
  • Naspa-Versicherungs-Service GmbH75 %
  • Nassovia Beteiligungs GmbH100 %
  • S-Servicepartner Rhein-Main GmbH70 %
  • Schloss Vollrads GmbH100 %
  • Schloss Vollrads GmbH & Co. Besitz KG100 %
  • Weingutsverwaltung Schloss Vollrads KG100 %
Beteiligungen S-Finanzgruppe
  • Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT)10,4 %
  • S-CountryDesk GmbH2,5 %
  • Deutsche Sparkassen Leasing AG & Co. KG1,0 %
  • Erwerbsgesellschaft der S-Finanzgruppe mbH & Co. KG1,2 %
  • Hessisch-Thüringische-Sparkassen-Beteiligungs GmbH10,4 %
  • Zweite Hessisch-Thüringische Sparkassen-Kapitaleinlagenverwaltungsgesellschaft mbH25,0 %
Beteiligungen in der Region
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg-Weilburg-Diez mbH5,0 %
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH35,1 %
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH15,2 %
  • Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH0,6 %
  • Rüdesheim Tourist AG0,8 %
Sonstige Beteiligungen
  • neue leben Pensionsverwaltung AG4,7 %
  • Schufa Holding AG0,1 %
  • Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (S.W.I.F.T.)0,0 %
  • VMU Venture-Capital Mittelrhein Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH2,6 %
  • Wolfgang Steubing AG3,3 %

Kundinnen und Kunden

Privatkunden, Firmen- und Gewerbekunden, Kommunen und Institutionelle

Wichtigste Produkte und Dienstleistungen

Zahlungsverkehr, Finanzierung privater und geschäftlicher Investitionen, Geldanlage, individuelle Vermögensberatung, Naspa-Vermögensverwaltung, Versicherungsgeschäft, Bauspargeschäft, Immobiliengeschäft, Leasing, Wertpapiergeschäft

Vorstand

  • Günter Högner (Vorstandsvorsitzender)
  • Michael Baumann
  • Bertram Theilacker

Träger

Träger der Nassauischen Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband Nassau. Diesen Zweckverband bilden die Städte Wiesbaden und Frankfurt am Main sowie der Hochtaunuskreis, der Landkreis Limburg-Weilburg, der Main-Taunus-Kreis, der Rheingau-Taunus-Kreis im Land Hessen und der Rhein-Lahn-Kreis sowie der Westerwaldkreis im Land Rheinland-Pfalz. Der Sparkassenzweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, hat seinen Sitz in Wiesbaden und ist Mitglied des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen (SGVHT), Frankfurt am Main und Erfurt.

Geschäftsgebiet

Das Geschäftsgebiet der Naspa erstreckt sich über sechs Landkreise und zwei kreisfreie Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz (Stadt Wiesbaden, Stadt Frankfurt am Main; Hochtaunuskreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis im Land Hessen; Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis im Land Rheinland-Pfalz) mit einer Gesamtfläche von rund 4.200 Quadratkilometern und über zwei Millionen Einwohnern.

Rechtsform

Die Nassauische Sparkasse ist eine mündelsichere, dem gemeinen Nutzen dienende rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.